Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Dies bedeutet, dass als notwendig kategorisierte Cookies auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden. Alle anderen nicht notwendigen Cookies, d. h. diejenigen aus den Kategorien Präferenzen und Marketing, werden auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.

logo

Festsitzende Zahnspangen


ko_fzahn_01.jpg

Die "klassische" festsitzende Zahnspange (Multibracket-Apparatur) besteht aus den sogenannten Brackets (auf die Zähne geklebte Verankerungspunkte), die mit speziellen Drahtbögen verbunden werden.

Mit dieser bewährten Technik lassen sich Zähne im Jugend- und Erwachsenenalter schonend, effektiv und präzise in die korrekte Position bewegen. Heute sind Brackets aus zahnfarbener oder transparenter Keramik verfügbar, so dass die feste Zahnspange ästhetisch angenehmer ist und nicht gleich dem Gegenüber auffällt.

ko_fzahn_02.jpg

Außerdem verwenden wir in unserer Praxis hochmoderne selbstligierende, reibungsreduzierte Brackets, welche die Mundhygiene erleichtern und einen deutlich höheren Tragekomfort aufweisen, da keine Drähte zum Befestigen der Bögen benötigt werden, welche den Patienten unter Umständen pieksen könnten.